GS Hodenhagen

Fördermaßnahmen


Fördermaßnahmen an unserer Schule 


1. Brückenjahr

Dieses Brückenjahr soll für die Kinder den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule erleichternd ebnen und eine „Brücke“ vom Kindergarten in die Grundschule bauen. Sowohl die Gemeinden als auch die Grundschule stellen zusätzliche Stunden für die Erzieherinnen/Lehrer zur Verfügung. Die „Vorschulkinder“ kommen alle zwei Wochen mit ihren Erzieherinnen für zwei Stunden in die Grundschule und erleben dort eine Unterrichtsstunde mit einer Lehrerin im Klassenraum einer ersten Klasse. Nach dieser Stunde frühstücken die Kindergemeinsam mit ihren Erzieherinnen und setzen dann mit der Erzieherin die Arbeit aus der ersten Unterrichtsstunde fort.

Das Brückenjahr ist für viele Kinder eine gute Möglichkeit, die Grundschule und manchmal auch schon zukünftige Lehrer kennenzulernen und vertraut mit der neuen Einrichtung zu werden.

2. Lesemütter

In den 1. und 2. Klassen unterstützen Mütter die Kinder beim Lesenlernen. Parallel zum Unterricht können sie mit ein oder zwei Kindern in Ruhe den Lesestoff der Klasse in einer Einzelförderung bearbeiten.

3. Förder-/Forderunterricht

Im Rahmen des regulären Unterrichts versuchen die Lehrkräfte neben der Vermittlung des curricular vorgegebenen Unterrichtsstoffs auch individuelle Angebote zur Festigung bzw. zur Vertiefung anzubieten und so die Kinder nach ihren individuellen Möglichkeiten zur fordern bzw. zu fördern.

4. Inklusion

In diesem Schuljahr 2023/2024 sind die beiden Förderschulkolleginnen Frau Karin Daniel und Frau Ulrike Littmann mit insgesamt 16 Stunden an unsere Schule abgeordnet. Jede Klasse erhält  wöchentlich zwei Unterrichtsstunden um förderbedürftige Schüler zu unterstützen.

5. Schulbegleiter

Für Kinder, die zur Eingliederung in den Schulalltag eine besondere Unterstützung benötigen, kann von den Eltern beim Landkreis eine Schulbegleitung beantragt werden.


Englisch

In Klasse 3 und 4 werden die Schülerinnen und Schüler an die englische Sprache herangeführt. In diesem Unterricht steht die Begegnung mit der neuen Sprache im Mittelpunkt.

Die Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen

Die Schüler der 4. Klassen werden im 2. Halbjahr zu einem Schnuppertag an die OBS Hodenhagen, an die KGS Schwarmstedt sowie an das Gymnasium Walsrode eingeladen.