Unsere Schule
Mit
dem Schuljahr 2001/2002 wurde unsere Schule eine “Verlässliche
Grundschule“. Das Kultusministerium hat die Bedingungen und den
Rahmen dazu vorgegeben. Wir nutzen sie, um unsere bewährten Formen
der Unterrichtsgestaltung durch weitere pädagogische Angebote und
Arbeitsformen zu erweitern.
Das Frühstück wird in einem 15 minütigen Zeitraum zwischen 9:30 Uhr und 11:05 Uhr in jeder Klasse eingenommen. Die Schule nimmt am EU-Programm "Schulobst" teil (siehe unter der Rubrik Projekte). Jede Klasse erhält täglich einen liebevoll angerichteten Obstteller. Das Obst und Gemüse stammt von der Bioland-Gärtnerei Leutnant in Hünzingen/Bomlitz .
Unterrichtsbeginn ist um 7:30 Uhr, Unterrichtsschluss 13:05 Uhr
1. Stunde | 7:30-8:15 |
2. Stunde |
8:20-9:05 |
Hofpause | 9:05-9:30 |
3. Stunde |
9:30-10:15 |
Obstpause/Frühstück in der Klasse |
10:15-10:20 |
4. Stunde |
10:20-11:05 |
Hofpause | 11:05-11:30 |
5. Stunde |
11:30-12:15 |
Pause |
12:15-12:20 |
6. Stunde |
12:20-13:05 |
Seit dem Schuljahr 2013/2014 wurde die Grundschule zu einer inklusiven Schule. Eltern können entscheiden, ob ihr Kind mit einem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf an einer Regelschule oder an einer Förderschule unterrichtet werden soll.
Pausen
Die Zeit der großen Pausen nutzen die Kinder für soziale Kontakte und für Spiele zur Entspannung. Der Schulhof bietet vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Laufen und Verstecken.
Frühstück
Die Schüler nehmen in ihrer Klasse im Zeitraum von 9:30 - 11:05 Uhr ein ca. 15-20 minütiges Schulfrühstück ein. Zu diesem Frühstück wird aus dem EU-Schulobstprogramm frisches, zuigeschnittenes, portionsgerechtes Obst und Gemüse gereicht.
Betreuung
Vor Schuljahrsbeginn können die Kinder des 1. und 2. Schuljahres verbindlich zur Betreuung durch eine pädagogische Mitarbeiterin angemeldet werden. Auch im Falle der Erkrankung einer Lehrkraft oder Besuch einer Fortbildungsveranstaltung garantiert die Schule den Schülerinnen, Schülern und Eltern verlässlich einen durchgängig pädagogisch gestalteten Vormittag in unserer Schule.
Von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr bieten wir für diese Kinder eine Betreuung an.
Mehr über ein Nachmittagsangebot der Samtgemeinde Ahlden erfahren sie hier.
Ausflüge
Die Kinder unternehmen im Laufe ihrer Grundschulzeit einige Ausflüge, zu Fuß, mit der Bahn oder dem Bus, um außerunterrichtliche Lernorte aufzusuchen. Dabei ist die Unterstützung durch Eltern eine große Hilfe.