Afrika in Ahlden 2014

Afrika in Ahlden 2014
Am 26. / 27. Februar und am 11./12. März war für die dritten Klasse der Gundschule Ahlden alles anders. Sie tauchten ab in die Welt Südafrikas und beschäftigten sich zwei Tage lang fern des Schulalltages mit der Geschichte Südafrikas.
Alles begann mit der afrikanischen Begrüßung “Sawubana”, alle bekamen ihre Flugtickets und begaben sich auf eine Fantasiereise nach Südafrika. Dort angekommen stellten sie Spielzeug aus Abfallprodukten her, bastelten Freundschaftsbänder aus bunten Perlen und lernten außerdem auf spielerische Weise den Alltag einer weißen und schwarzen Familie in Südafrika kennen. Eine Schatzkiste mit Gegenständen aus Südafrika weckte die Neugier der Kinder und die Ubuntu-Multiplikatorin Kerstin Gebhardt und die Klassenlehrerinnen forderten sie auf, wichtige Dinge aus ihrem Leben zum nächsten Tag mitzubringen, um so eine gemeinsame Schatzkiste zu füllen.
Die Gemeinschaft der Klasse zu stärken, jeden als Individuum zu akzeptieren, die Einzigartigkeit jedes Menschen zu erkennen und dennoch zu lernen, das man nur gemeinsam stark ist, sind die Grundpfeiler der Ubuntu-Idee.
Ubuntu - das ist Zulu und heißt “Gemeinschaft”. Es steht für Menschlichkeit und für den Glauben an ein universelles Band des Teilens, das uns alle verbindet. Unsere westliche Kultur schätzt den Individualismus zu Recht, aber immer wichtiger wird es, einem Gemeinschaftsbewusstsein Raum zu geben. In diesem Sinne soll diese Einheit einen Platz in der Schulprogrammarbeit der Grundschule Ahlden einnehmen. Alle Schüler der jeweils dritten Klasse werden nach diesem erfolgreichen Probelauf durch Ubuntu gemeinsam stark werden. Mit dem Lied “Sanibonani” endeten diese beiden besonderen Tage und alle Schüler waren sich einig: “Das war ein tolles Erlebnis!”
Die Klasse 3b mit ihrer Klassenlehrerin Frau Holtvogt.
Das Tafelbild mit Eindrücken aus Afrika.