
Freundeskreis
Förderverein Freundeskreis e.V.
Der Förderverein FREUNDESKREIS wurde am 05. März 1968 gegründet. Die Aufgabe des Vereins besteht darin, die Grundschule Hodenhagen finanziell bei Anschaffungen zu unterstützen, für die der Schuletat keine Gelder vorsieht.
So wurden z. B. in den vergangenen Jahren der Schulzirkus FUNKELI gegründet, Hard- und Software für die Klassen-Computer sowie Sport- und Spielgeräte mit Mitteln des Fördervereins finanziert. Aktuell wird die Einrichtung der Schulbibliothek unterstützt.
1. Vorsitzende Frau Karin Haustein, Tel. 05164-80 03 822. Vorsitzende Frau Tatjana Grasmück, Tel.: 05164-80 07 62
Für weitere Fragen und Anregungen wenden Sie sich gern an Frau Haustein.
Wer kann Mitglied werden?
Jeder, der sich mit der Grundschule Hodenhagen verbunden fühlt, kann die Arbeit des Förderveins durch seinen Beitritt unterstützen.
Was kostet die Mitgliedschaft?
Der jährliche Mindestbeitrag pro Mitglied beträgt 7,00 EURO. Der Verein freut sich selbstverständlich auch über höhere Beiträge.
Sie
können den Verein ebenso durch Spenden auf das
angegebene Konto unterstützen. Der Förderverein
ist als gemeinnützig anerkannt, so dass Spenden
und Beiträge von der Steuer abgesetzt werden können.
Spendenkonto
Kreissparkasse Walsrode
IBAN DE92 25152375 000 55021175
BIC NOLADE21WAL
Für weitere Fragen und Anregungen steht Ihnen gerne Frau Rosebrock unter der Telefon-Nr. 05164-800230 zur Verfügung.
Schulalltag
Unsere Schule
Mit
dem Schuljahr 2001/2002 wurde unsere Schule eine “Verlässliche
Grundschule“. Das Kultusministerium hat die Bedingungen und den
Rahmen dazu vorgegeben. Wir nutzen sie, um unsere bewährten Formen
der Unterrichtsgestaltung durch weitere pädagogische Angebote und
Arbeitsformen zu erweitern.
Das Frühstück wird in einem 15 minütigen Zeitraum zwischen 9:30 Uhr und 11:05 Uhr in jeder Klasse eingenommen. Die Schule nimmt am EU-Programm "Schulobst" teil (siehe unter der Rubrik Projekte). Jede Klasse erhält täglich einen liebevoll angerichteten Obstteller. Das Obst und Gemüse stammt von der Bioland-Gärtnerei Leutnant in Hünzingen/Bomlitz .
Unterrichtsbeginn ist um 7:30 Uhr, Unterrichtsschluss 13:05 Uhr
1. Stunde | 7:30-8:15 |
2. Stunde |
8:20-9:05 |
Hofpause | 9:05-9:30 |
3. Stunde |
9:30-10:15 |
Obstpause/Frühstück in der Klasse |
10:15-10:20 |
4. Stunde |
10:20-11:05 |
Hofpause | 11:05-11:30 |
5. Stunde |
11:30-12:15 |
Pause |
12:15-12:20 |
6. Stunde |
12:20-13:05 |
Seit dem Schuljahr 2013/2014 wurde die Grundschule zu einer inklusiven Schule. Eltern können entscheiden, ob ihr Kind mit einem sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf an einer Regelschule oder an einer Förderschule unterrichtet werden soll.
Pausen
Die Zeit der großen Pausen nutzen die Kinder für soziale Kontakte und für Spiele zur Entspannung. Der Schulhof bietet vielfältige Möglichkeiten zum Klettern, Laufen und Verstecken.
Frühstück
Die Schüler nehmen in ihrer Klasse im Zeitraum von 9:30 - 11:05 Uhr ein ca. 15-20 minütiges Schulfrühstück ein. Zu diesem Frühstück wird aus dem EU-Schulobstprogramm frisches, zuigeschnittenes, portionsgerechtes Obst und Gemüse gereicht.
Betreuung
Vor Schuljahrsbeginn können die Kinder des 1. und 2. Schuljahres verbindlich zur Betreuung durch eine pädagogische Mitarbeiterin angemeldet werden. Auch im Falle der Erkrankung einer Lehrkraft oder Besuch einer Fortbildungsveranstaltung garantiert die Schule den Schülerinnen, Schülern und Eltern verlässlich einen durchgängig pädagogisch gestalteten Vormittag in unserer Schule.
Von 12.15 Uhr bis 13.15 Uhr bieten wir für diese Kinder eine Betreuung an.
Mehr über ein Nachmittagsangebot der Samtgemeinde Ahlden erfahren sie hier.
Ausflüge
Die Kinder unternehmen im Laufe ihrer Grundschulzeit einige Ausflüge, zu Fuß, mit der Bahn oder dem Bus, um außerunterrichtliche Lernorte aufzusuchen. Dabei ist die Unterstützung durch Eltern eine große Hilfe.
Hilfe für Schülerinnen und Schüler
im Landkreis Heidekreis
zu folgenden Themen
| Kinder- und Jugendtelefon Mo. - Fr. 15.00 - 19.00 0800 111 0 333 Telefonseelsorge Tag und Nacht 0800 -111 0 111 |
Im Flyer werden weitere Hilfestellen aufgeführt.
AKTUELLES
Hodenhagen, 04.07.2025
Vorlesewettbewerb
Tim
Mischereit, Malin Berg und Mia Sophie Runge gewinnen
Beim
Vorlesewettbewerb am 28.5.2025 an der Grundschule Hodenhagen
präsentierten die 6 Klassensieger der 3. und 4. Klassen ihre Bücher
zunächst und lasen danach eine vorbereitete Passage vor den Ohren
der Jury, die sich aus Pädagogen zusammensetzte, vor. Es wurden
spannende und lustige Texte von den drei Fragezeichen über das
magische Baumhaus bis zu Harry Potter zu Gehör gegeben. Da alle
Mädchen und Jungen sehr gut vorbereitet antraten, war es ein sehr
dichtes „Rennen“. Im zweiten Durchgang lasen die Kinder einen
unbekannten Textabschnitt aus dem Buch „Ein Mädchen namens Willow“
vor. Am Ende kam die Jury zu dem Ergebnis, dass in den 3. Klassen
Timm Mischereit mit seinem Buch „Die drei ??? Kids - Fußball-Diebe“
überzeugen konnte.
Für die 4.Klassen war die Entscheidung spannend. Schlussendlich kam es dazu, dass sich Malin Berg mit ihrem Buch „Das magische Baumhaus – Das beste Fußballspiel aller Zeiten“ und Mia Sophie Runge mit ihrem Buch „Harry Potter – Der Gefangene von Askaban“ den ersten Platz teilten. Zur Belohnung gab es einen Buchpreis, der von der Buchhandlung Kappe gesponsert wurde.
Hodenhagen, 16.06.2025
Mathe-Olympiade
Wencke Fredrich (3. Platz), Nele Helms, Mia Runge (2. Platz
Hodenhagen, 18.06.2024
Verkehrswacht
Ein Parcours wurde auf dem Schulhof unter der Leitung von Herrn Börner aufgebaut und alle Kinder der 3. und 4. Klassen durften daran teilnehmen. Frau Balcke hat sich federführend um den Termin und die Durchführung gekümmert.
Herr Börner übergibt für die neuen ersten Klassen Warnwesten, die zum Schulanfang von den Klassenlehrerinnen im Namen der Verkehrswacht überreicht werden dürfen.
Hodenhagen, 17.06.2024
Kinder-Musical „Schule ist aus“,
Die Klassen 1a und 4a führten unter
Leitung von Frau Nowakowski und mit Hilfe und Unterstützung von Frau
Groß, Frau Balcke und Frau Schmitchen und des Hausmeisters Herrn
Ehrlich ein hörenswertes Kinder-Musical mit Bühnenbild und Kostümen
auf. Frau Stier (Klavier) und Herr Rösner (Schlagzeug), beide
Musiker in der Heidekreis-Musikschule, unterstützten den Gesang der
Kinder mit Live-Musik.
Hodenhagen, 14.06.2024
Schulfahrt zum Konzert in Hannover „Klasse wir singen“
Alle teilnehmenden Schüler, Eltern und Lehrer waren sehr angetan von dem Konzert. Es hat Spaß gemacht und die Kinder hätten sich ausnahmslos gut im Konzertsaal benommen. Herr Ostmann hat einen Filmschnitt, ca. 40 min., gefertigt, den man sich privat oder mit der Klasse anschauen dürfte. Frau Rühmkorf regt an, dass die Schüler ein Bild malen oder einen Brief an Herrn Rossmann schreiben, damit dieser seine Sponsorentätigkeit erhöht, damit dieses Konzertformat noch lange angeboten werden kann. Der Moderator, Herr Münden, hatte während des Konzerts darauf hingewiesen, dass der Verein sich selbst in Zukunft tragen müsse und nun Merchandise Artikel verkaufen solle.
Hodenhagen, 12.06.2024
Theater AG „Schule ist aus“
Die Schüler führten ihr selbstgeschriebenes Theaterstück im Klassenraum der 3b in der 4. und 5. Stunde für alle Schüler auf. Einige Eltern der Schauspieler schauten zu. Die Kinder haben mit großer Freude das Leben verschiedener Schüler am Ende des Schuljahres in ihrem Klassenverband gespielt und damit die Gefühlslage der zuschauenden Kinder gut getroffen und sie mit ihren „Schülergesprächen“ heiter gestimmt. Ein tolles Ereignis, waren sich Schüler und Lehrer sicher.
Hodenhagen, 05.06.2024
Tag des Laufens
Gerald Gerken hat federführend den Tag des Laufens für den Ort Hodenhagen organisiert und am Vormittag einen Extra-Lauf nur für die Schüler der GS Hodenhagen. Von 10-12 Uhr fand der Lauf an der Aller-Meiße-Halle und auf dem Deich statt. Die Resonanz der Schüler war prima, alle walkten oder liefen mit großem Ehrgeiz.
Hodenhagen, 14.05.2024
Vorlesewettbewerb, 3. und 4.
Klassen
Am 14. Mai fand erneut der Vorlesewettbewerb in der Grundschule Hodnhagen statt und die teilnehmenden Schüler und Schülerrinnen aus den 3. und 4. Klassen zeigten, dass Lesen Spaß macht! Spannende und lustige Fußballgeschichten, Ponyabenteuer und eine "Abenteueroma" lasen die Kinder mit viel Freude vor. Am Ende konnten Wencke Friedrich, Elenie Joleen Keceli und Mats Peppel die Jury überzeugen. Die drei lesebegeisterten Schüler freuten sich über ihr Buchgeschenke, die von der Firma Kappe gestiftet wurden.
Hodenhagen, 11.12.2023
Spiele-Bücher-Spendenaktion
Auch in diesem Jahr sammelten Schüler und Schülerinnen der Grundschule Hodenhagen freiwillig gut erhaltene Spielsachen und Bücher, die sie in der Adventszeit mit zur Schule brachten. Mit diesen Spenden wollten und möchten sie armen Kindern im Heidekreis zu Weihnachten eine Freude bereiten. Während der morgendlichen Adventsfeier am Montag, den 11.12.2023 überreichten sie ihre Spenden den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Frau Schütt und Frau Thöneböhn von der Walsroder Tafel, Ausgabestelle Fallingbostel. Diese bedankten sich bei allen Kindern für ihre großzügigen Spenden und erklärten allen anwesenden Schülern, Lehrkräften, Pädagogischen Mitarbeiterinnen, Schulbegleiterinnen und einer Bundesfreiwilligendienstleistenden, dass sie die Geschenke am kommenden Freitag an Eltern, die regelmäßig zur Tafel kommen, ausgeben würden. Dort darf dann für jedes Kind in der Familie ein Geschenk ausgesucht werden. Einige Geschenke waren bereits von den Kindern und deren Eltern liebevoll verpackt und zeigten mit einem kleinen Aufkleber, ob das Geschenk für einen kleinen Jungen oder ein kleines Mädchen geeignet ist. Eine schöne und gelungene Aktion, die viel Freude zu anderen Menschen bringen wird.
Hodenhagen, 13.07.2022
Verabschiedung von drei Mitarbeiterinnen
Die
Grundschule verabschiedete am letzten Schultag in diesem Jahr drei
tolle Frauen, die sich jede auf ihre Weise jahrzehntelang tatkräftig
und erfolgreich für die Grundschule Hodenhagen eingesetzt haben und
denen die Grundschule mit einer abwechslungsreichen Abschiedsfeier
dankte. Frau Köpcke, Frau Strauß und Frau Dettmann. Diese Feier
wurde durch musikalische, rednerische und sportliche Aktivitäten
bereichert: ein Lehrerchor, der zur Melodie „Marmor, Stein und
Eisen bricht“ einen persönlichen Liedtext darbot, die Klassen 3 a
und 3b, die mit dem Lied „Ich schenk dir einen Regenbogen“ und
mit der tänzerisch, sportlichen Darbietung zum Lied „Lollipop“
große Freude bereiteten.
In einem Rückblick würdigte die Schulleitern, dass Frau Köpcke als Lehrerin seit 1999 an der Grundschule Hodenhagen tätig war, Frau Strauß hatte die Hoheit im Sekretariat seit 1999 inne und Frau Dettmann reinigte seit 2005 die Schule, bis alles wieder sauber und rein war.
Mit diesen drei Frauen endete gestern in Hodenhagen ein Stück Schulgeschichte, denn alle sind vor 55-60 Jahren eingeschult worden und haben – schulisch gesehen - verwaltungstechnisch einfache Zeiten erlebt:
Bei Frau Köpcke stand im ersten Zeugnis lediglich: „Sonja liest gut.“
Ein Kernsatz, der sich in ihrem weiteren Leben bewahrheiten sollte. Sie begann nach der Schulzeit eine Ausbildung bei der Polizei, wo sie auch schießen lernte. Aber das war ihr zu weit vom Lesen weg, sodass sie nach einem Jahr kurzentschlossen ein Studium zur Lehrerin begann. Doch damals – im Jahr 1982 – gab es keine Stellen für Lehrer, weder im Heidekreis noch in Niedersachsen, was heute - bei dem herrschenden Lehrermangel - nicht mehr vorstellbar ist.
Es folgten berufsfremde Einsätze – wie medizinische Schreibkraft, Korrekturlesen bei der Walsroder Zeitung – bei denen sie stets ihr pädagogisches Wissen einsetzen konnte, bis sie schließlich im Februar 1988 – also nach 6 Jahren – in den Schuldienst eintrat und seit 1999 ban der Grundschule Hodenhagen viele Schülergenerationen betreut hat. Ganz besonders hervorzuheben ist ihre Liebe zu Büchern, die in die Gründung der Schülerbücherei mündete und viele Mütter dazu motivierte, „Büchereimütter“ an unserer Schule zu werden, um die Leselust der Schüler dienstags und freitags zu unterstützen. Nach 34 Jahren als Grundschullehrerin erhielt Frau Sonja Köpcke eine Urkunde des Landes Niedersachsen, in der ihr für ihre treuen Dienste gedankt wurde.
Auch bei der Schulsekretärin Marlies Strauß war das Erstklasszeugnis damals kurz und knapp. Am meisten Kummer bereitete ihr im ersten Zeugnis eine „6“, bei der sich glücklicherweise herausstellte, dass diese 6 nur die Fehltage betrafen. Marlies Strauß absolvierte eine Banklehre und fand – nach einer Auszeit - vor 20 Jahren an unserer Schule ihre wahre Berufung: Das Zepter im Sekretariat in der Hand zu halten. Hier hatte sie Kontakt zu Kindern, Eltern, Lehrern, Verwaltung und konnte selbstständig und routiniert ihre vielfältigen Aufgaben erfüllen. Richtig Spaß hatten ihr immer die Kassenprüfungen gemacht, bei denen stets „alles herausragend gut geführt“ attestiert wurde. Selbst der Schulrat ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich bei ihr zu verabschieden, denn der lockere Telefon-Plauderton von Frau Strauß ist legendär.
Frau Dettmann hat im Laufe ihrer Tätigkeit als Reinigungskraft an der Grundschule mit vielen Kollegen nach Schulschluss Gespräche geführt und viel Verständnis für Schule aufgebracht. Ohne sie hätte die Grundschule schon lange vor Corona schließen müssen, denn Hygiene ist das A und O, um erfolgreich lernen zu können. Sie hat ihre Arbeit sorgfältig und mit großer Hingabe erledigt, es war ihre Schule, die genauso schön sauber sein sollte wie zu Hause.
Alle drei Frauen waren ein Vorbild für Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein für unsere Schule und die Schulgemeinde wird sie alle sehr vermissen.
Ihnen gebührt unser herzlicher Dank!
Hodenhagen, 09.01.2021
Schülerbücherei in neuem Glanz
Hodenhagen, 28.07.2020
Abschluss Klasse 4a

Hodenhagen, 02.01.2020
Schwarmstedter Rundschau
Spendenaktion für die Walsroder Tafel

Hodenhagen, 21.11.2019
Mitmachtheater zum Klimawandel
Hodenhagen, 02.2019
Die Freiwillige Feuerwehr Hodenhagen hilft den Kindern beim Lernen!
Am Mittwoch, den 13.02.2019 haben Lars Sohns (Gruppenführer der Freiwilligen Feuerwehr Hodenhagen) und Alexander Alt (Praktikant der Grundschule Hodenhagen) den dritten Klassen der Grundschule Hodenhagen eine Freude gemacht und sind von 8:30 bis 10:30 Uhr mit einem Löschfahrzeug der Feuerwehr Hodenhagen zur Grundschule gefahren, wo sie den Kindern vieles spannendes über die Feuerwehr erzählt, das Löschfahrzeug mit dem ganzen Zubehör gezeigt und die Ausrüstung (Einsatzklamotten, Atemschutzgeräte, Funkgeräte usw.) vorgeführt haben.
Der Grund dafür war, dass die dritten Klassen zurzeit das Thema „Feuer“ haben und da der Praktikant Alexander Alt Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hodenhagen ist, haben die Lehrer der Grundschule die Idee gehabt, den Schülern das Thema „Feuer“ näher zu bringen und somit hat Alexander sich zusammen mit Lars Sohns überlegt, ein kleines Projekt durchzuführen.
Außerdem kam diese Aktion auch der Feuerwehr zu Gute, weil sie dadurch mehr Interesse für die Kinder- und Jugendfeuerwehr bekommen und somit reicher an Mitgliedern werden.
Bei dieser Aktion zeigte sich der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Hodenhagen und die Grundschule Hodenhagen sehr kooperativ und hat das Projekt Problemlos genehmigt.
Im Großen und Ganzen hat sich dies positiv entwickelt, die Kinder hatten viel Spaß, haben viel Interesse gezeigt und Lars Sohns und Alexander Alt konnten problemlos ihre Präsentation durchführen.
Als kleines Dankeschön von der Feuerwehr, durften die Kinder sich einmal ins Fahrzeug setzten und bei der Rückfahrt gab es ein kräftiges Martinshorn zu hören!
Weihnachtsfeier in der Aller-Meiße-Halle
Am
Donnerstag (14.12.2017) um 18 Uhr führten alle Schüler der
Grundschule Hodenhagen in der Aller-Meiße-Halle in Hodenhagen
Theaterstücke auf und sangen Weihnachtslieder, die sie in den
vergangenen Wochen während des Unterrichts eingeübt hatten. Das
Theaterstück der ersten Klassen hatte den Weihnachtsmann als
Hauptakteur, dessen Mütze leider verloren war und der nun mit Hilfe
der Kinder unterschiedlichste Mützen aufprobierte (Koch, Polizei,
Chinese, Zauberer) und schließlich von einem Engel ein Päckchen
erhielt, in dem die richtige zu finden war.
Die Geigenklasse von Herrn Lohse verzauberte mit den bekannten Weihnachtsliedern „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Ihr Kinderlein kommet“. Die dritten Klassen stellten die Weihnachtsgeschichte szenisch und musikalisch dar. Die vierten Klassen interpretierten die Friedensbotschaft von Weihnachten mit dem Lied „Wozu sind Kriege dar“ von Udo Lindenberg und zeigten anschließend mit einem Orff-schen Orchester, wie gut sie nicht nur singen, sondern auch auf Instrumenten begleiten können. Die zweiten Klassen setzten mit dem Märchen vom Sterntaler eine andere Botschaft von Weihnachten in Szene: Teilen mit den Armen. Nach 90 Minuten Programm sangen zum Ende der Veranstaltung alle Schüler auf der Bühne mit den Eltern im Publikum „O du fröhliche“.
Mai 2017 - Kunstausstellung in der Volksbank Hodenhagen
Eine
Sykline für Hodenhagen –
James Rizzi inspiriert die 4c der
Grundschule Hodenhagen
Viele Wochen beschäftigte sich die Klasse 4c mit dem Künstler James Rizzi.
James Rizzi (1950-2011) war ein bekannter amerikanischer Künstler der Pop-Art. Er stellte oft New York mit bunten Hochhäusern oder Menschen dar. Seine Kunst ist farbenfroh und comicartig mit vielen Formen und Symbolen. Auch haben seine Hochhäuser Gesichter (vgl. Friedrich,2015, S.12ff).
Die Kinder lernten einige seiner Bilder kennen und konnten so ihre eigene Rizzi Stadt gestalten.
Dazu sammelten sie zuerst viele leere Kartons und Verpackungen. Dann planten sie, wie ihre Gebäude aussehen sollen und bauten mit viel Kleister, Zeitung und Spaß ihre „Rohbauten“. Anschließend bemalten die Kinder in Partnerarbeit ihre Hochhäuser im Stil von James Rizzi.
Die stolzen Architekten sind: Lena und Steven, Seyra und Aaron, Max und Daria, Ivana und Polat, Rabishe und Dayo, Steven und Guliano, Paul und Lucio, Maxim und Jenna, Lena und Milan
Quelle:
Friedrich, Astrid (2015): Kunst mit Kindern. 4. Bilder & Objekte.
Ideensammlung zur praktischen Auseinandersetzung. BVK. Kempen.
25.06.2016 - Sponsorenlauf
9500 Euro „laufend “ eingenommen
Schüler der Grundschule Hodenhagen bewegen sich für die Renovierung ihres Musikraumes
Unter dem Motto „Einer für alle – alle für einen: Unser Musikraum bekommt Beine!“haben sich bei sommerlichen Temperaturen alle Schüler und Schülerinnen der Grundschule Hodenhagen unter dem Beifall ihrer Eltern, Großeltern, Verwandten, Freunde, Gäste und Lehrer mächtig angestrengt. Mit einem einstündigen Sponsorenlauf sammelten sie gemeinsam Geld für die Renovierung ihres Musikraumes. Die Kinder, einige Lehrer und auch Eltern versuchten, so oft wie möglich das Schulgelände zu umrunden (rund 300 Meter). Da jedes Kind mindestens einen Sponsoren hatte, war die Motivation groß. Der Förderverein der Grundschule Hodenhagen
sowie die Bürgermeister von Eickeloh, Hademstorf und Hodenhagen erklärten sich im Vorfeld bereit, für jede Runde einen festgelegten Betrag zu spenden.
Bericht der Walsroder Zeitung vom 25.06.2016
15.12.2015 - Sammlung für bedürftige Familien
Pünktlich zum bevorstehenden
Weihnachtsfest sammelte die Schülerschaft der Grundschule Hodenhagen
in der Woche vom 07.12. bis zum 11.12. Spielsachen und Bücher für
Kinder aus bedürftigen Familien im Heidekreis. Die Geschenke wurden
dann am Diesntag, den 15.12. im Rahmen einer Schulversammlung auf
einer großen Decke ausgebreitet und anschließend an Frau Voigt von
der Walsroder Tafel übergeben.
Sie berichtete den Kindern von ihrer Tätigkeit und klärte sie über den weiteren Weg der Spielsachen auf. Diese würden nun an bedürftige Familien verteilt und auf diese Weise Kindern, welche ansonsten auf Weihnachtsgeschenke verzichten müssten, eine große Freude bereiten. Frau Voigt bedankte sich herzlich für das Engagement der Hondehagener Grundschüler.
Bericht der Walsroder Zeitung vom 28.12.2015
Bericht der Schwarmstedter Rundschau vom 23.12.2015